Uganda
Bwindi Impenetrable National Park
Der Weiße Nil
Kazinga Kanal (Queen-Elizabeth-Nationalpark)
Karte: https://www.nationsonline.org/oneworld/map/uganda-map.htm
Nations Online Project
Bwindi Impenetrable National Park
Der Bwindi-Regenwald ist ein Nationalpark im Südwesten Ugandas.
Der tropische Regenwald des Bwindi weist sehr alte Baumbestände auf. Der Park wurde 1994 in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen.
Im Nationalpark lebt mit rund 400 Tieren geschätzt die Hälfte der Berggorillas in Uganda.
Weitere Populationen leben in unmittelbarer Nachbarschaft des Parks in Ruanda und in der Demokratischen Republik Kongo.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bwindi_Impenetrable_National_Park
Begegnung mit den Berggorillas
Der Weiße Nil (Victoria Nil)
ist einer der beiden Hauptquellflüsse des Nils. Er hat seine Quellen in den Bergen von Ruanda, Burundi und teils in Tansania.
Er durchfließt nach dem Verlassen des Victoriasees Uganda und den Südsudan und vereinigt sich bei Khartum im Sudan mit dem Blauen Nil zum Nil.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fer_Nil
Bootsfahrt auf dem weißen Nil
Heike grüßt alle Weinbergslauffreunde aus Uganda.
Kazinga Kanal (Edward Kanal) im (Queen-Elizabeth-Nationalpark)
ist ein breiter, 32 km langer natürlicher Kanal in Uganda, der den Georgsee und den größeren Eduardsee verbindet.
Er ist das dominierende Element des Queen-Elizabeth-Nationalparks und zieht eine Vielzahl von Vögeln und anderen Tieren an. Insbesondere findet man hier
eine der weltweit dichtesten Populationen von Flusspferden und Nilkrokodilen. Der Kanal ist daher auch ein beliebtes Ziel des Safari-Tourismus.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kazinga-Kanal
Eine Safari-Fahrt am Kazinga Kanal (Queen-Elizabeth-Nationalpark)